Lowlights – Die Technik für blondes Haar mit mehr Dimensionen

Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass frischgefärbte blonde Haare zu „künstlich“ aussehen? Um die Farbe natürlicher erscheinen zu lassen, eignen sich Lowlights in verschiedenen Blondtönen hervorragend.

Durch das gezielte Einsetzen von hellen und dunkleren Tönen entsteht ein natürlicheres, multitonales Blond, das eure Kund:innen lieben werden. Lowlights sind ideal, um einer zu hell gewordenen Balayage mehr Dimension zu verleihen: Sie schaffen Tiefe, Textur und Volumen und eignen sich hervorragend, um Gesichtszüge zu betonen und dem Teint zu schmeicheln.

Lowlights sind buchstäblich das Gegenteil von Highlights: hier werden einzelne Strähnen nicht aufgehellt, sondern ein paar Nuancen dunkler gefärbt. Ein ausgewogenes Verhältnis von Highlights und Lowlights verleiht dem Haar mehr Dynamik und sorgt für einen natürlicheren Look. Den genauen Unterschied zwischen den beiden Techniken erfahrt ihr in diesem Artikel.

Bei empfindlichen oder strapazierten Haaren empfehlen wir, jeder Rezeptur Wellaplex hinzuzufügen, um die Verbindungen im Haar zu stärken und Schäden zu vermeiden.