Lösen wir das Geheimnis ungleichmäßig geschädigten Haares
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass das Haar an einigen Stellen trockener aussieht oder mehr Frizz entsteht? Strapaziertes Haar ist selten vom Ansatz bis in die Spitzen geschädigt, sondern eher stellenweise. Aber warum genau kommt es zu dieser Ungleichmäßigkeit? Wir erklären euch die häufigsten Gründe und wie ihr oder eure Kund:innen die Haare gezielt reparieren könnt...
Aber zunächst, was sind die Gründe für ungleichmäßig strapaziertes Haar?
Stellenweise Trockenheit und vereinzelter Haarbruch können das Erkennen der Ursachen für geschädigtes Haar erschweren. Hier folgen die häufigsten Gründe, warum Haare an bestimmten Stellen besonders strapaziert aussehen...
1. Tägliche Beanspruchung
In der Regel sind die mittleren Haarlängen und -spitzen stärker geschädigt als der Haaransatz, weil das Haar nicht mehr so "neu" ist. Es hat im Laufe der Zeit mehr alltägliche Beanspruchungen und Strapazen erfahren. Deshalb ist es am effektivsten, Conditioner und Haarmasken in die Längen und Spitzen der Haare einzuarbeiten.
2. Aufheller und Farbplatzierung
Wer kann schon dem Charme einer sommerlichen Balayage oder eines pflegeleichten, dezenten Ombrés widerstehen? Wir bestimmt nicht, denn die Looks gehören zu den Klassikern unserer Lieblingstrends! Aber immer wenn Aufheller oder Farbe eingesetzt werden, kann das Haar trockener und strapazierter sein. Wenn ihr oder eure Kund:innen also ein blondes Face Framing oder freihändig gesetzte Strähnchen haben möchtet, benötigen diese Partien möglicherweise eine extra Portion Pflege.
3. Extensions
Das Ziehen und Zerren an Extensions kann den Haaransatz strapazieren und wenn die Extensions herauswachsen, kann das Gewicht sogar zu Haarbruch führen. Solltet ihr oder eure Kund:innen also kurze, abgebrochene Haare in Ansatznähe bemerken, können Mikro-Links oder Tape-Ins die Übeltäter sein.
4. Styling und Haargummis
Zopf-Liebhaber aufgepasst: Brechen eure Haare da, wo euer Zopfgummi sitzt? Dann kann das Austauschen gegen seidige Haargummis Abhilfe schaffen. Dennoch kann die Reibung beim Stylen zu Haarbruch in den Längen führen. Achtet auch hier auf gebrochene Strähnen ein paar Zentimeter unterhalb des Haaransatzes. Diese benötigen eine zusätzliche Portion an stärkender Pflege, um dem täglichen Styling standzuhalten.
5. Hitzestyling
Durch Hitze geschädigtes Haar kann an manchen Stellen sichtbar strapazierter sein als an anderen – vor allem, wenn diese Bereiche schwieriger zu stylen sind: Vom Pony, der täglich geglättet wird, bis zu den Längen und Spitzen, die an jedem Tag gelockt werden – Styling ist eines der Hauptursachen für ungleichmäßig geschädigtes Haar.
6. UV-Strahlen
Was für die Haut gilt, gilt auch fürs Haar: UV-Strahlen können schädlich sein, und je nachdem, wie die Haare gestylt werden, können die Partien unterschiedlich stark beansprucht werden. Wenn die Haare zum Beispiel oft zu einem Dutt gebunden werden, können die mittleren Partien eher verblassen und brüchig werden. Längen, die nicht durch einen Hut geschützt werden, können sich am Ende des Urlaubs trocken anfühlen.
Wie sieht ungleichmäßig geschädigtes Haar überhaupt aus?
Woran erkennt man eigentlich, ob und vor allem wo das Haar geschädigt ist? Dies sind die häufigsten Anzeichen, auf die ihr achten solltet...
1. Trockenes, brüchiges Haar
Trockenheit ist das häufigste Anzeichen für geschädigtes Haar. Euer Haar sendet euch dadurch ein SOS-Signal, dass es dringend eine Portion Feuchtigkeit benötigt – und zwar schnell. Wenn die Haare trocken sind und ihre natürlichen, ätherischen Öle verlieren, die sie umhüllen, können sie sich zudem spröde anfühlen, neigen vermehrt zu Frizz und sind schwieriger zu stylen.
2. Stellen mit Haarbruch
Spliss und Haarbruch in den Längen sind leicht zu erkennende Anzeichen. Spliss kann im gesamten Haar auftreten oder nur an den Stellen, an denen es übermäßig beansprucht wird. Wenn ihr beispielsweise täglich ein Glätteisen verwendet oder einen Zopf bindet, kann Spliss und Haarbruch in diesen Haarpartien vermehrt entstehen.
3. Ungleichmäßige Haarfarbe
Wenn die Haarfarbe euer Kund:innen an einigen Stellen fleckig ist und sich beispielsweise die mittleren Haarlängen und -spitzen trocken anfühlen, kann das auf poröse Partien hinweisen. Das bedeutet, dass es Risse entlang der Cuticula gibt, die die Strähnen besonders aufnahmefähig machen. In diesen Bereichen können Aufheller oder Farbe länger haften als in weniger porösen Partien, was zu einem fleckigen Ergebnis führen kann, insbesondere wenn die Haarfarbe zu verblassen beginnt.
4. Stumpfes und messingfarbenes Haar
Wirkt das Haar stellenweise stumpfer? Ist es messingfarben oder hat einen Orange- oder Gelbstich? Achtet auf Farbveränderungen, denn sie können Trockenheit und Schäden signalisieren. Auch Glanz kann ein Anzeichen sein: Gesundes Haar glänzt vom Ansatz bis in die Spitzen. Geschädigtes Haar hingegen glänzt weniger oder auch ungleichmäßig.
5. Ungleichmäßiges Lockenmuster
Ist gewelltes oder lockiges Haar beschädigt, kann das Lockenmuster beeinträchtigt werden. Wenn die Haare glatter oder stellenweise weniger definiert aussehen, ist ungleichmäßig geschädigtes Haar ein möglicher Grund. Das geschieht, wenn die inneren Bindungen gebrochen und dadurch chemisch verändert werden. Die Ursachen sind vielzählig und reichen von Hitze bis hin zu Chlor. Daher ist ein stärkender Schutz als Teil der Styling- und Pflegeroutine unerlässlich.
Wie man ungleichmäßig geschädigtes Haar repariert
Jetzt, da wir wissen, was ungleichmäßige Haarschäden verursacht und worauf wir achten sollten, ist es an der Zeit, die strapazierten Haare zu reparieren. Egal, ob es um eure eigenen Haare geht oder ihr euren Kund:innen helfen möchtet – die ULTIMATE REPAIR Produkte helfen, dank neuer Technologie, die Haarbindungen wiederherzustellen. Überzeugt euch selbst:
Befolgt die Steps, um die besten Ergebnisse mit den ULTIMATE REPAIR Produkten zu erzielen...
Step 1: Befreit das Haar von strapazierenden Verunreinigungen
Geschädigtes Haar benötigt ein Shampoo, das mehr tut, als „nur“ die Haare zu reinigen. Es soll das Haar mit pflegenden Nährstoffen versorgen und gleichzeitig strapazierende Verunreinigungen entfernen, die das Haar jeden Tag belasten. Zwischen den Wäschen sammeln sich Schmutz und Staub auf den Haaren, was die Reibung erhöht und zu Haarbruch führen kann. Gleichzeitig können Metalle im Wasser den Messingglanz und Frizz verstärken und die Haare trocken aussehen lassen.
Das ULTIMATE REPAIR Shampoo schützt das Haar vor diesen Aggressoren, indem es reinigt und entgiftet. Die Metal Purifier Technologie kapselt Kupferionen ein, die das Haar verfärben können. Außerdem kreiert die reichhaltige, cremige Rezeptur einen luxuriösen Schaum, der die Haare vom Ansatz bis in die Spitzen pflegt. Nun sind die Haare für die nächsten Schritte mit den ULTIMATE REPAIR Produkten vorbereitet.
Step 2: Das Haar von innen heraus stärken
Das gereinigte Haar bietet die besten Voraussetzungen für eine intensive Pflege. Als nächsten Schritt, könnt ihr zwischen dem ULTIMATE REPAIR Conditioner oder der ULTIMATE REPAIR Mask wählen, um das Haar zu reparieren und zu pflegen. Damit ihr wisst, wann ihr euch für welches der beiden Produkte entscheiden solltet, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Leichte Pflege für jeden Tag: Der ULTIMATE REPAIR Conditioner
Für die alltägliche Haarwäsche inklusive eines unbeschwerten Pflege-Boosts ist der ULTIMATE REPAIR Conditioner unser go-to Produkt. Die luxuriöse Creme ist mit AHA, um die Bindungen im Haarinneren wieder aufzubauen, und Omega-9, um die äußere Barriere wiederherzustellen, formuliert. Der Conditioner wird in den mittleren, gereinigten Längen und Enden verwendet. Am besten lasst ihr ihn etwa drei Minuten einwirken. Anschließend könnt ihr den Conditioner auswaschen. Das Ergebnis? Die strapazierten Haare lassen sich leichter entwirren und stylen und sind fühlbar mit Feuchtigkeit versorgt.
Wöchentlich konzentrierte Pflege: Die ULTIMATE REPAIR Mask
Einmal in der Woche solltet ihr zur ULTIMATE REPAIR Mask greifen, denn diese wurde für die Tiefenpflege von ungleichmäßig geschädigtem Haar entwickelt. Auch die Maske enthält die pflegende Kombination aus AHA und Omega-9 zusätzlich zu einer adaptiven Technologie, die genau die Partien pflegt, die es am meisten nötig haben. Sogenannte smarte Inhaltsstoffe erkennen die geschädigten Stellen im Haar und reparieren sie entsprechend. Alles, was ihr zu tun habt, ist die Maske vom Ansatz bis in die Spitze aufzutragen, bis zu 10 Minuten auf dem gereinigten und feuchten Haar einwirken zu lassen, auszuspülen und von den individuellen Ergebnissen zu profitieren.
Step 3: Repariert Haar in 90 Sekunden
Wella Professionals Tipp: Für eine Extra-Portion Pflege könnt ihr das ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue nach dem Conditioner oder der Maske verwenden. Die Innovation repariert Schäden in nur 90 Sekunden*, macht das Haar 12x geschmeidiger** und sorgt für 99% weniger Haarbruch***. So verwandelt unser Lieblingstreatment strapazierte Strähnen in weniger als zwei Minuten in sichtbar gepflegtes Haar und macht es widerstandsfähiger gegen zukünftige Beanspruchung. Auch die Anwendung ist einfach. Sprüht es auf das gesamte, saubere und handtuchtrockene Haar, lasst es 90 Sekunden lang einwirken und stylt es dann wie gewohnt. Bye Bye Knoten und Trockenheit - Hello weiches, seidiges und glänzendes Haar.
Step 4: Schützen und stylen
Um das Haar zu schützen und auf das Styling vorzubereiten, empfehlen wir, die Pflegeroutine mit dem ULTIMATE REPAIR Protective Leave-In abzuschließen. Das leichte Serum bewahrt das Haar vor den fünf Hauptproblemen: Haarbruch, UV-Strahlen, mechanische Schäden, Frizz und Hitze (bis zu 230°C). Vom Zopf bis zum Stylen mit dem Glätteisen – das Leave-In kann bei allen Haartypen angewendet werden und erfüllt jedes Haarbedürfnis.
Wir hoffen, dass euch diese Tipps bei der Reparatur und Pflege von geschädigtem Haar weiterhelfen. In unseren Haarpflege-Guide findet ihr weitere Tipps, die ihr zu Hause oder im Salon ausprobieren könnt.
*Bei der Verwendung von ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue.
**im Vergleich zu nicht pflegendem Shampoo
*** Bei der Verwendung von ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue. Instrumenteller Test im Vergleich zu nicht pflegendem Shampoo